Cisneros Semi Dulce 2024 0.75L 12% Vol. Rotwein Lieblich aus Spanien

Image of Cisneros Semi Dulce 2024 0.75L 12% Vol. Rotwein Lieblich aus Spanien
Image of Cisneros Semi Dulce 2024 0.75L 12% Vol. Rotwein Lieblich aus Spanien

Preis

ab 7,95 €*

  • Versandkosten ab 2,99 €
  • EAN: 8422443008054

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Die sonnenverwöhnten Weinberge der Yecla bieten mit dem Cisneros Semi Dulce 2024 einen beerenbetonten Genussmoment. Hier prägt die Rebsorte Monastrell das Profil und unterstreicht fruchtige und beerige Noten. In der Nase entfaltet sich ein Duft von Brombeeren, Feigen und Erdbeeren. Am Gaumen offenbart der Wein einen lieblichen und weichen Charakter, dessen milde Süße ein harmonisches Finish begleitet. Schön gekühlt besonders reizvoll zu Blauschimmelkäse oder Cremedesserts.

Ähnliche Artikel

Image of Bodegas Castaño Casa Carmela dulce Tinto Do 2020 - Rotwein, Spanien, lieblich, 0,75l

5,95 €* Versandkosten ab 5,95 €

mehr Informationen

Bodegas Castaño Casa Carmela dulce Tinto Do 2020 - Rotwein, Spanien, lieblich, 0,75l

Der Casa Carmela dulce Tinto der renommierten Bodegas Castaño kommt mit tiefem Dunkelrot ins Glas, in dem immer wieder purpurne Reflexe aufleuchten. Die Nase wird dominiert von vollreifen Fruchtnoten nach Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Anklänge...

Image of Castaño Casa Carmela Tinto, Semi-Dulce, Yecla DO, Murcia, 2023, Rotwein

7,50 €* Versandkosten ab 6,90 €

mehr Informationen

Castaño Casa Carmela Tinto, Semi-Dulce, Yecla DO, Murcia, 2023, Rotwein

Dunkelrote Farbe und eine Fülle reifer Brombeer- und Heidelbeeraromen prägen diesen halbtrockenen Rotwein aus Yecla. Die Castaño Casa Carmela Tinto präsentiert eine geschmeidige, ausgewogene Struktur mit würzigen und leicht rauchigen Nuancen. Im...

Image of Fariña las Chanas Semi Dulce

ab  5,20 €* Versandkosten ab 2,99 €

Vergleichen von 2 Preisen

Fariña las Chanas Semi Dulce

Trank man noch vor gar nicht so langer Zeit in Deutschland (und anderswo) am liebsten lieblich-süße Rotweine, kam dann plötzlich eine Welle von Neunmalklugen, Gourmetpäpsten und selbsternannten Weinkritikern, die »trocken« schon fast als Drohung...