Tondonia Viña Tondonia Blanco Gran Reserva 1973 0.75L 12.5% Vol. Weißwein Trocken aus Spanien

Image of Tondonia Viña Tondonia Blanco Gran Reserva 1973 0.75L 12.5% Vol. Weißwein Trocken aus Spanien
Image of Tondonia Viña Tondonia Blanco Gran Reserva 1973 0.75L 12.5% Vol. Weißwein Trocken aus Spanien

Preis

ab 999,00 €*

  • Versandkosten ab 4,99 €

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Zu den schönsten Pretiosen aus dem berühmten Rioja-Haus gehört ohne Zweifel die weiße Gran Reserva, ein mächtiger Hieb ins Gesicht aller Easy-to-Drink-Weißweine. Denn hier bekommt man einen monumentalen, der sich in geradezu bemerkenswerter Frische präsentiert. Leicht golden fließt der Wein ins Glas. Die erstaunlich expressive Nase ist prall gefüllt mit Aromen von Lindenhonig, Kamille, Muskatnuss, herbalen Noten und getrockneten Kräutern. Am Gaumen setzt sich diese verblüffende Frische fort. Neben Aromen von reifer Birne, Pfirsich und wiederum Kräuter beeindruckt vor allem die sagenhafte Balance zwischen reifen Tanninen, wunderbar geglätteter Weinsäure und Aspekten der jahrelangen Fassreife. Gibt es überhaupt noch ein zweites Weingut, das in der Lage ist, solche Weine zu vinifizieren? Sonst sollte die Unesco darüber nachdenken 'López de Heredia - Viña Tondonia' ins Weltkultur-Erbe aufzunehmen. Bei aller Euphorie sei es hier noch mal erwähnt: Wer bisher mit gereiften Weißweinen keine Erfahrung hat, und glaubt er bekommt hier Super-Frucht-Blockbuster-Wein nur in alt, der wird enttäuscht sein. Wer aber ein einmaliges Erlebnis haben möchte, dem sei diese Rarität ans Weinherz gelegt.

Ähnliche Artikel

Image of Tondonia Viña Tondonia Blanco Reserva 2013 0.75L 12.5% Vol. Weißwein Trocken aus Spanien

129,00 €* Versandkosten ab 4,99 €

mehr Informationen

Tondonia Viña Tondonia Blanco Reserva 2013 0.75L 12.5% Vol. Weißwein Trocken aus Spanien

Wie leben Legenden eigentlich fort? Indem die Erben sich dieser annehmen und als einzige Innovation... gar nichts ändern. »Wir wollen Weine machen wie unser Großvater«, bekennt Mercedes López de Heredia, die verantwortliche Önologin dieses Denkmals...