Das Terroir des Mittelburgenlandes ist geprägt durch das Zusammenspiel von Klima, Boden und Topografie. Die Region profitiert von warmen Sommern und milden Wintern. Die Böden bestehen überwiegend aus Lehm und Schotter - daher auch der Name dieser Cuvée aus Grüner Veltliner, Sauvignon und Welschriesling. Der Wein duftet nach reifen Pfirsichen, Zitrusfrüchten und frisch gepflückten Kräutern. Am Gaumen präsentiert er sich frisch und lebendig.