Die Soppressa Veneta wird nach einem traditionellen Familienrezept in der Manufaktur La Casara im Veneto noch handwerklich hergestellt. Es werden nur die besten Teile großer italienischer Schweine verwendet – von der Keule, über die Schulter und den Bauchspeck bis hin zum Karree. Die grobkörnige Salami wird in Naturdarm gefüllt, noch traditionell von Hand gebunden und anschließend für mindestens zwei Monate zur Reifung gelegt. Dort entwickelt sie ihren typischen kräftigen Duft und den süß-würzigen Geschmack. Die Soppressa Veneta wird am besten in dünnen Scheiben auf hausgemachtem Brot zu einem Glas Wein serviert, oder zur typischen Polenta aus dem Veneto.