Terry Centenario ist ein hochwertiger Branntwein aus der andalusischen Brennerei Terry in Cádiz. Er reift im traditionellen Criaderas- und Soleras-Verfahren in amerikanischen Eichenfässern, die zuvor mit Sherry-Weinen gefüllt waren. Die Eichenfässer werden nicht einfach gelagert, sondern in Reihen übereinander gestapelt. Aus dem untersten Fass wird eine bestimmte Menge abgezapft und dem obersten Fass zugeführt. Das unterste Fass wird aus der Reihe genommen und ein neues Fass wird oben aufgelegt. In bestimmten Rhythmen rotieren die Fässer. Abgefüllt wird der Brandy in Jerez de la Frontera. 1865 gegründet, gilt Terry als eines der wichtigsten Weingüter der Stadt. Seit den 1990er Jahren gehört es zur Domecq-Gruppe. Die Geschichte von Terry hat ihren Ursprung in einer Region Irlands. Anfang des 18. Jahrhunderts ließ sich die irische Adelsfamilie zunächst in Cadiz und kurze Zeit später im nahen El Puerto de Santa María nieder und begann, sich am Handel mit Weinen zu beteiligen. Neben seinen Sherry-Weinen und Bränden ist Terry international bekannt für seine Zucht von Kartäuser-Pferden aus Hierro del Bocado, benannt nach den Kartäuser-Mönchen, die diese Rasse hier im 15. Jahrhundert züchteten. 1948 erwarb die Familie Terry ein paar dieser Pferde und schaffte es, diese Rasse in all ihrer Reinheit in die Gegenwart zu überführen. Bekannt ist diese Rasse auch als Andalusier.